BGV A3 –vom Gesetzgeber vorgeschrieben
Die Elektrotechnik ist im Gewerbe heute nicht mehr wegzudenken. Ob
Kopierer, Computer, Maschinen, Antriebe oder Lüftungstechnik, überall sind
elektronische Helfer am Werk. Wenn diese ausfallen, ist oft der gesamte Ablauf
im Betrieb gestört – und das kann teuer werden!
Gut, wenn damit Engagement, Teamgeist und Leistung gemeint sind. Weniger gut, wenn es den Zustand der Elektroinstallation betrifft. Es muss ja nicht immer gleich ein Brandschaden sein. Laut einem der größten Sachversicherer in Deutschland gehen Elektronikschäden zu über 30% auf Überspannung zurück.
Als Geschäftsführer und/oder Betriebsinhaber tragen Sie eine
hohe Verantwortung für Ihre Angestellten und Kollegen. Daher sollte deren
Sicherheit oberste Priorität genießen.
· Ist die
Elektroinstallation laut VDE-Norm geprüft?
· Ist die Prüfung
regelmäßig erfolgt?
Deshalb
gibt es strenge gesetzliche Vorschriften für regelmäßige Prüfungen in
Gewerbebetrieben. Im Schadensfall muss der einwandfreie Zustand der
Elektroanlage nachgewiesen werden. Bei Gewerbetreibenden gilt diese
Nachweispflicht gegenüber den Gewerbeaufsichtsämtern, den
Berufsgenossenschaften und den Versicherungen.
Anlagen/Betriebsmittel |
Prüffrist |
Art
der Prüfung |
Prüfer |
Elektrische
Anlagen und ortsfeste Betriebsmittel |
4
Jahre |
auf
ordnungsgemäßen Zustand (VDE 0105 Teil 100) |
Elektrofachkraft |
Elektrische
Anlagen und elektrische Betriebsmittel in "Betriebsstätten, Räumen und
Anlagen besonderer Art" (VDE 0100 Gruppe 700) |
1
Jahr |
auf
ordnungsgemäßen Zustand (VDE 0105 Teil 100) |
Elektrofachkraft |
Schutzmaßnahmen
mit Fehlerstrom- Schutzeinrichtungen in vorübergehend stationären Anlagen
(z.B. Baustellen) |
1
Monat |
auf
Wirksamkeit (Messung der Fehlerspannung und des Auslösestroms,
Erdungswiderstandmessung) |
Elektrofachkraft
oder elektrotechnisch unterwiesene Person bei Verwendung geeigneter Mess- und
Prüfgeräte |
Fehlerstrom-,
Differenzstrom- und Fehlerspannungs- Schutzschalter |
6
Monate arbeitstäglich |
auf
einwandfreie Funktion durch Betätigen der Prüfeinrichtung |
Benutzer |
Die Elektro-CHECK Experten prüfen nicht nur die
Elektroinstallation, sondern die gesamte Kommunikationstechnik und alle elektrischen
Geräte im Büro auf ihren einwandfreien Zustand: vom PC bis zum Monitor, vom
Telefax bis zur Türöffneranlage. .
· Sie vermeiden
hohe Reparaturkosten und Folgeschäden durch mangelnde Wartung.
· Ihr Betrieb ist
vor unnötigen Ausfallzeiten von Maschinen und Antrieben geschützt.
· Sie können im
Schadensfall Versicherungen oder der Berufsgenossenschaft den korrekten Zustand
von Anlagen und Geräten nachweisen.
· Sie sparen mit
Strom Energiekosten.
· Und: Sie
motivieren Ihre Mitarbeiter durch vorbildliche Arbeitssicherheit.
· Haftung